Küchenprofi[t] Beratungsprogramm

Lebensmittelabfall-Beratung für Gastronomie & Hotellerie 80% Sonderförderung in Tirol – noch bis jahresende anmelden!
KÜCHENPROFI[T] – weniger Lebensmittelabfall, weniger Kosten!
Das Programm bietet eine Begleitung durch einen HMC Küchenprofi bei der Reduktion der Lebensmittelabfälle in Küchenbetrieben – von der Analyse der Ursachen bis zur Entwicklung von punktgenauen Einsparmaßnahmen. Das Angebot wird in den Bundesländern mit mindestens 50 Prozent der Kosten gefördert. Die Beratung ist individuell, praxisnah und unabhängig!
Beratung für die Abfallreduktion und Nachhaltigkeit
Die Themen Abfallreduktion und Nachhaltigkeit im F&B Bereich werden nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Klimadiskussion immer dringlicher. Die Initiative „Küchenprofi[t]“ der öffentlichen Hand geht auf die UN-Agenda „Nachhaltige Entwicklung 2030“ zurück.
Auch die HOGAST hat weitere Förderungen ins Leben gerufen, Umweltministerium und Landesförderstellen streben weitere Initiativen an und die Beratungen steigen österreichweit massiv.
Abfallreduktion um …
… 30 Prozent!
KÜCHENPROFI[T] – Einig‘schaut
HMC Geschäftsführer Dietmar Fröhlich ist ausgewiesener Küchenprofi[t] Berater.
So wirkt das Beratungsprogramm in der Praxis
Die Videoserie „Einig’schaut“ zeigt, wie schnell und einfach Betriebe Geld beim Lebensmittelabfall einsparen.

Vorgehensweise in der Lebensmittelabfall-Beratung
Bei einer detaillierten Abfallerhebung im Betrieb wird erhoben, welche Mengen an Lebensmittelabfall anfallen. Besonders aussagekräftig ist dabei die Analyse, in welchen Küchenbereichen (vom Lager über Buffets bis hin zu Tellerresten oder nicht ausgegebenen Speisen) und in welchen Produktgruppen der Lebensmittelabfall entsteht.
Bei der Beratung durch einen unserer Küchenprofis werden die Ergebnisse der Abfallanalyse besprochen. Die Küchenprofi[t]-Berater haben langjährige Erfahrung im gastronomischen Bereich und sind selbst als Köche tätig gewesen. Einen Tag lang begleiten sie den Betrieb und prüfen den Weg der Lebensmittel – von der Anlieferung über die Lagerung bis hin zu Zubereitung und Entsorgung. Dabei identifizieren sie Einsparmaßnahmen, zeigen auf, wo Abfall verringert oder gar vermieden werden kann und bieten individuelle Lösungsmöglichkeiten.

Online-Schnelltest für Lebensmittelabfall
Verschaffen Sie sich einen Überblick, wieviel Geld sich beim Lebensmittelabfall einsparen lässt!
Durch Eingabe der servierten Essen sowie der entsorgten Küchentonnen erhalten Sie eine Schätzung Ihrer vermeidbaren Lebensmittelabfälle auf Basis von Durchschnittswerten. Der Test kann am Laptop, Smartphone oder Tablet durchgeführt werden und dauert nur wenige Minuten!
Ab € 1.920,- (davon mind. 50 % gefördert) – je nach Betriebsgröße
Zuzüglich Fahrtkosten (€ 0,60/km)

Lebensmittelabfall-Beratung für Gastronomie & Hotellerie
Das Küchenprofi[t] Beratungsprogramm hat sich als gefördertes Einstiegsmodul bereits bestens bewährt.
KÜCHENPROFI[T] – weniger Lebensmittelabfall, weniger Kosten!
Das Programm bietet eine Begleitung durch einen HMC Küchenprofi bei der Reduktion der Lebensmittelabfälle in Küchenbetrieben – von der Analyse der Ursachen bis zur Entwicklung von punktgenauen Einsparmaßnahmen. Das Angebot wird in den Bundesländern mit mindestens 50 Prozent der Kosten gefördert. Die Beratung ist individuell, praxisnah und unabhängig!
HOSPITALITY MANAGEMENT CONSULTING OG
KM Dietmar Fröhlich, MSc.
Martin Büchele
Siedlungsstraße 10
6425 Haiming
Tyrol / Austria
Rufen Sie uns an:
Tel.: +43 5266 88 233
Senden Sie uns eine E-Mail:
office@h-m-c.eu